1. Mannschaft

Bayernliga Nord 2024/25

1. Spieltag
„Einen Satz mit X“ beschreibt treffend den Saisonstart der Kegeldamen von Bavaria Karlstadt, als der Wettkampf beim Aufsteiger GH/TSV Lauf beendet war. Dabei sah es zunächst gar nicht so schlecht aus. Hannah Burkard verlor zwar nach Sätzen ihr Spiel gegen Beate Karl, konnte jedoch neun Holz gut machen. Die Partie endete mit 535 : 544 Kegeln und 3:1 Sätzen zu Gunsten der Gastgeber. Im Gegenzug gewann Helene Nick gegen Barbara Fritsch ihr Match mit 549 : 512 Holz und ebenfalls 3:1 Sätzen. Mit 1:1 Mannschaftspunkten aber 46 Holz Vorsprung schickten die Bavarinnen ihr Mittelpaar ins Spiel. Karin Römer mühte sich auf den relativ schwer zu spielenden Bahnen ab, aber gegen die beste Lauferin, Magdalena Siegert, hatte sie keine Chance. Mit 567:493 Holz und 3:1 Sätzen verlor sie nicht nur ihr Spiel, sondern auch den Vorsprung. Auch Annalena Metz kämpfte mit sich und den Bahnen. Bei 486 : 524 Kegeln und 1:3 Sätzen gegen Christine Bräu-Dümler hatte sie das Nachsehen. Als die Schlusspaarung in die Begegnung ging, keimte noch mal ein Funke Hoffnung auf, zumindest in Punkten auszugleichen. Jedoch verpasste Jennifer Weis knapp ihren Mannschaftspunkt gegen Claudia Schnetz mit 547:550 Holz und 2:2 Sätzen. Carmen Heinzler (beste der Bavarinnen) konnte, trotz gewonnenem Mannschaftspunkt, mit ihren 565 : 550 Holz und 3:1 Sätzen gegen Sarah Brunner nichts mehr ausrichten. Der Rückstand war einfach zu groß.
2. Spieltag
Neues Spiel, neues Glück, dachten sich auch die Damen von Bavaria Karlstadt am Wochenende, bei ihrem 2. Saisonspiel.
Zu Gast war eine hochmotivierte junge Mannschaft vom SKC Victoria Bamberg. Leider waren die Karlstadterinnen spielerisch nicht in der Lage, den Heimvorteil auf ihren Bahnen zu nutzen! Das Startduo mit Karin Römer und Helene Nick, geriet sofort schmerzhaft ins Hintertreffen. Römer bekam bei Nina Meußgeyer mit 512:561 Holz sowie 1:3 Sätzen keinen Fuß auf den Boden. Bei Nick wäre zumindest noch ein Mannschaftspunkt drin gewesen, hätte sie ihr Spiel nicht noch in den letzten Zügen vergeigt. Mit ebenfalls 512:519 Holz und 2:2 Sätzen ging auch der zweite Punkt an Bamberg.
Mit deutlichem Rückstand ging nun das Mittelpaar in die Partie. Annalena Metz traf auf Marie Schuberth. Nach 60 Wurf, einem Gesamtergebnis von 229 Kegeln und ohne Punkt, wurde sie gegen Josefine Bellwood ausgewechselt. Doch auch Bellwood konnte nichts herausholen. Im Gegenteil! Auch sie spielte 229 Kegel auf 60 Wurf und konnte ebenfalls keinen Satzpunkt gewinnen. Das Match endete mit 458:509 Holz und 0:4 Punkten für die Gäste. Hannah Burkard wollte es besser machen und setzte sich gegen Emma Hörmann zur wehr! Sie verfehlte knapp mit 530:538 Holz und 2:2 Sätzen den Mannschaftspunkt und erweiterte den angewachsenen Rückstand auf 115 Zähler.
Ein fester Garant der Mannschaft ist Jennifer Weis, die zugleich auch Tagesbeste wurde. Sie setzte sich gegen Lea Wagner mit 591:550 Holz und 3:1 Punkten durch und holte den bis dahin ersten Mannschaftspunkt für die Karlstadterinnen. Außerdem verkürzte sie durch ihr hervorragendes Ergebnis den Rückstand auf 74 Kegel. Carmen Heinzler kämpfte nicht nur mit sich und der Bahn, sondern auch mit ihrer Kontrahentin, Kerstin Hörmann. Schlussendlich hatte die Bavarin den längeren Atem und gewann ihr Spiel mit 537:518 Holz und 3:1 Sätzen.
3. Spieltag
Nach 30 Schub Auswechslung G. Netrval für H. Nick
Nach 90 Schub Auswechslung S. Steger für H. Steger
Für dieses Wochenende haben sich die Frauen von Bavaria Karlstadt viel vorgenommen! Im Kellerduell gegen die SpG Bischberg/Eintracht 1 wollten sie mit einem Sieg hervorgehen. Hannah Burkard hatte es gleich mit zwei Gegnerinnen zu tun. Zunächst spielte sie gegen Hannah Steger, die nach 90 Wurf ausgewechselt wurde. Für sie kam Silke Steger. Wirklich gefährlich konnten der Karlstadterin allerdings beide nicht werden, denn sie brachte ihr Spiel mit glatten 4:0 Satzpunkten, bei einem Ergebnis von 523:480 Holz durch. Für die gesundheitlich angeschlagene Helene Nick, kam Gertrud Netrval nach 30 Wurf ins Spiel. Gemeinsam erkegelten sie 466 Holz. Dies langte jedoch nicht, um ihrer Kontrahentin, Anke Stubenrauch (518 Holz), gefährlich zu werden. Mit 1:3 Sätzen ging der Mannschaftspunkt an die Gäste aus Bamberg. Im Mittelpaar fing es dann an interessant zu werden. Karin Römer trotzte endlich der Bahn und holte sich gegen Larissa Schneider mit 556:525 Holz und 2:2 Sätzen den Mannschaftspunkt. Annalena Metz konnte gegen Sabine Haßfurther ebenfalls 2 Sätze gewinnen, musste jedoch mit 479:494 Holz den Mannschaftspunkt abgeben. Mit lediglich 7 Kegeln Vorsprung und einem Zwischenergebnis von 2:2 Punkten ging nun die Schlusspaarung ins Match.
Jennifer Weis zeigte auf ein Neues ihr Können! Mit der Tagesbestleistung von 592 Holz, hatte Hannah Denzler bei ihren 513 Holz nur noch das Nachsehen. Bei 4:0 Sätzen ging auch der Mannschaftspunkt an die Bavarinnen. Carmen Heinzler musste jetzt nur noch verwalten – was ihr auch gut gelang. Gegen Daniela Pederzolli setzte sie sich mit 550:511 Holz und 3:1 Sätzen souverän durch und holte den letzten Mannschaftspunkt. Schlussendlich gewann Bavaria Karlstadt mit 6:2 Punkten und einem Vorsprung von 125 Kegeln. „Das war ein enorm wichtiger Sieg für uns“, freute sich die Mannschaftsführerin Karin Römer.
4. Spieltag
Denkbar unglücklich verloren die Damen von Bavaria Karlstadt ihr Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn, SKK Raindorf, im Landkreis Cham. Dabei gingen sie äußerst positiv gestimmt in diese Begegnung, da sie in der letzten Saison gegen die Oberpfälzerinnen gewonnen hatten und gut mit den Bahnen zurecht kamen. Zu Beginn traf Hannah Burkard auf die Tagesbeste, Tanja Kolbeck, die mit 3:1 Sätzen und 560 : 536 Holz, die Karlstadterin bezwang. Der Mannschaftspunkt ging an die
Gastgeberinnen. Postwendend glich Karin Römer, ebenfalls mit 1 : 3 Sätzen, die Punkte zwar aus, musste jedoch bei 554 : 547 Zählern, weiter Holz abgeben. Raindorf hatte bis dahin einen Vorsprung von 31 Kegeln.
Im Mittelpaar schlug sich Josefine Bellwood wacker gegen das Duo Anna-Lena Rothammer und Andrea Schillinger durch! Mit 482 : 499 Holz sowie 2:2 Sätzen, holte sie einen weiteren Mannschaftspunkt für Karlstadt und verkürzte auf 14 Zähler. Helene Nick setzte sich ebenfalls gegen ihre Kontrahentin durch und gewann mit 1:3 Sätzen und 522:533 Holz gegen Laura Grötsch. Die Bavarinnen kamen bis auf 3 Holz ran und führten bis dahin mit 3:1 Punkten.
Und dann fing der Kegelkrimi an! Carmen Heinzler die auf Evelin Diermeier traf, legte einen sehr holprigen Start hin. Mit 22 Holz und zwei Sätzen im Rückstand nach zwei Durchgängen, holte sie die verlorenen Zähler und einen Satz wieder auf. Der letzte Schub im vierten Durchgang war entscheidend. Heinzler brauchte zwei Kegel zum Satzsieg. Schlussendlich traf sie lediglich einen Keil, was ihr bei 2,5:1,5 Sätzen mit 545:550 Holz den wichtigen Punkt kostete. Auch Jennifer Weis konnte sich zum Schluss nicht gegen Magdalena Brandl durchsetzen. Mit 555:540 Holz und 3:1 Sätzen verlor sie ihr Spiel. Das war eine bittere Niederlage für die Bavarinnen, denn zumindest ein Unentschieden wäre drin gewesen.
5. Spieltag
Nach 30 Schub S. Kohl für S. Rutkiewicz
Mit einem deutlichen Sieg schickten die Bavarinnen den Tabellenführer Walhalla Regensburg wieder nach Hause! Bis dahin hatten die Regensburgerinnen, die in der letzten Runde noch in der 2. Bundesliga spielten, kein einziges Spiel verloren. Dementsprechend mit gemischten Gefühlen, gingen die Gastgeberinnen in das Match. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt! Hannah Burkard fand immer besser ins Spiel, nachdem ihre Kontrahentin, Sabrina Rutkiewicz, durch Sandra Kohl ersetzt wurde. Burkard setzte sich mit 536:500 Holz und 3:1 Sätzen durch und sorgte somit für den ersten Mannschaftpunkt. Helene Nick (532 Holz) hatte so ihre Mühe mit den Bahnen, bezwang aber Claudia Bulla (545 Holz) in 3:1 Sätzen und konnte einen weiteren Mannschaftspunkt für Bavaria verbuchen.
Im Duell der Mittelpaarungen wechselte permanent die Führung. Schlussendlich setzte sich Karin Römer mit knappen 519:516 Holz und 2:2 Sätzen gegen Silvia Thürer durch, während Annalena Metz ihren Punkt gegen Sandra Plank mit 510:560 Holz und 0:4 Sätzen abgeben musste. Am Ende gab es ein Remis mit 3:3 Mannschaftspunkten und einem Rückstand von 24 Zählern. Wieder einmal musste Bavarias Schlusspaar ihr Können unter Beweis stellen. Jennifer Weis gelang dies souverän mit der Tagesbestleistung von 595 Holz gegen Jennifer Petrik (518 Holz) und glatten 4:0 Sätzen. Auch Carmen Heinzler brachte, mit 557:535 Holz und 3:1 Sätzen gegen Raphaela Dietl, ihr Spiel nach Hause.
„Das waren immens wichtige Punkte, um nicht weiter in den Keller zu rutschen“ resümierte Helene Nick.
6. Spieltag
Nach 90 Schub J. Bellwood für A Metz
Ganz so deutlich wie es das Endergebnis von 6:2 Punkten für die Gastgeber aus dem mittelfränkischen Weiherhof suggeriert, war das Spiel ganz und gar nicht. Im Gegenteil! Ein Unentschieden wäre bis zum Schluss noch drin gewesen – es fehlte den Bavaria Damen oft nur das Quäntchen Glück und der eine oder andere Kegel.
Gleich zu Beginn setzte sich Helene Nick mit 3:1 Sätzen und 560:545 Holz gegen Tanja Fras durch. Auch Karin Römer brachte ihr Spiel tadellos mit 3:1 Sätzen und 552:512 Holz zu Gunsten der Bavarinnen nach Hause. Mit 55 Zählern und 2:0 Punkten schickten sie ihr Mittelpaar ins Rennen.
Hannah Burkard „verlor“ gleich zwei Mal unglücklich ihre Bahn und spielte jeweils ein Remis in Punkten gegen Lisa Wieser, was aufgrund des höheren Ergebnisses ihrer Kontrahentin bei 522:513 Holz und schlussendlich 2:2 Punkten, gegen sie gewertet wurde. Ganz schlecht lief es für Annalena Metz, die auf den Bahnen überhaupt nicht zurecht kam. Für sie wurde Josefine Bellwood eingewechselt. Gemeinsam erzielten sie gegen Weiherhofs beste Spielerin, Susanne Peiker, 428:589 Holz bei 0:4 Punkten.
Der Vorsprung aus der Startpaarung war schon lange dahin und die Gastgeberinnen führten bereits mit 115 Holz bei 2:2 Mannschaftspunkten.
Jennifer Weis fand heute einfach nicht in ihr Spiel und verlor äußerst knapp ihre Sätze. Den Punkt holte sich Nina Pilzer mit 538:519 Holz und 3:1 Sätzen. Carmen Heinzler konnte am Ende nicht mehr viel ausrichten und musste, zwar nicht ganz kampflos, aber ebenfalls unglücklich ihren Punkt an die Mittelfränkinnen abgeben.
Mit 536:540 Holz und 1:3 Sätzen beendete sie ihr Match gegen Jessica Peiker.
7. Spieltag
Offensichtlich gut über die Feiertage ausgeruht, gingen die Bavaria Damen in das Nachholspiel gegen die SpVgg Pirk. Ursprünglich sollte das Spiel bereits am 17.11.2024 stattfinden, wurde aber auf Bitten der Oberpfälzerinnen verlegt.
Gleich zu Beginn der Partie holte Hannah Burkard den ersten Mannschaftspunkt gegen Angelika Helgert. Mit 518 Holz war zwar noch Luft nach oben, jedoch reichten diese gegen die mageren 469 Holz ihrer Kontrahentin aus, um siegreich und mit 3:1 Sätzen aus dem Match zu gehen. Auch Helene Nick holte ihren Mannschaftspunkt bei 543:515 Holz und 3:1 Sätzen gegen Hannelore Wagner. Lediglich Annalena Metz ging leer aus. Sie verlor alle vier Sätze bei einem Endstand von 462:505 Holz gegen Petra Dilling. Dies konnten die Bavarinnen aber verschmerzen, denn Karin Römer gewann postwendend mit 546:500 Holz und 3,5:0,5 Sätzen ihr Duell gegen Carola Nickl.
Danach drehte die Schlusspaarung auf! Jennifer Weis spielte sensationelle 597 Holz. Mit ihren gewonnenen 3:1 Sätzen holte sie mühelos den Mannschaftspunkt gegen Corinna Nickl (500 Holz) auf die Habenseite der Gastgeberinnen. Vier tadellose Durchgänge lieferte Carmen Heinzler ab. Mit 565:469 Holz und 4:0 Sätzen gewann sie ihr Duell gegen Lena Lugert und setzte mit dem letzten Mannschaftspunkt den Deckel drauf.
„Was ein gelungener Auftakt im neuen Jahr, so kann es nächste Woche gegen Lauf gleich weitergehen“ freute sich die Mannschaftsführerin, Karin Römer.

8. Spieltag
Nach 60 Schub J. Bellwood für A. Metz
Nach 84 Schub L. Bauer für M. Bradenstein
Fasst man das Auswärtsspiel gegen den TV Eibach kurz und knapp zusammen, kann man sagen: Die Gastgeber waren schlecht und Bavaria Karlstadt noch schlechter! Bereits in der ersten Paarung gerieten die Karlstadterinnen ins Hintertreffen. Hannah Burkard konnte in den ersten zwei Sätzen ihrer direkten Gegnerin, Iris Cohn, zwar noch Paroli bieten und führte zunächst mit 1,5 Punkten jedoch, danach an ihre Leistung nicht mehr anknüpfen und verlor mit 484:513 Holz und 1,5:2,5 Sätzen. Auch Helene Nick verspielte leichtfertig gegen Stephanie Klein ihren Mannschaftspunkt. Mit 513:528 Holz bei einem Remis von 2:2 Sätzen ging der Punkt aufgrund des höheren Ergebnisses an die Mittelfränkinnen. Mit 44 Holz Rückstand startete die Mittelpaarung. Auch hier haben die Mädels nichts reißen können. Karin Römer vergab ebenfalls ihren Mannschaftspunkt gegen Monika Heckel im letzten Satz. Mit 509:523 Holz und 2:2 Satzpunkten ging der Punkt an die Gastgeberinnen. Annalena Metz haderte nicht nur mit den Bahnen, sondern musste auch verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für sie kam Josefine Bellwood ins Spiel. Gegen Eibachs beste Spielerin, Ingeborg Maurer, konnte aber auch sie nichts mehr ausrichten. Die Begegnung endete mit insgesamt 453:564 Holz und 0:4 Sätzen. Mit mittlerweile 169 Zählern Vorsprung und vier Mannschaftspunkten zogen die Gastgeberinnen davon.
Karlstadts Schlusspärchen machte es noch einmal spannend. Die Chance auf ein unentschieden, war immer noch möglich! Jennifer Weis traf auf Manuela Bradenstein, Carmen Heinzlers Kontrahentin war Tanja Kergl. Drei Bahnen lang holten die Bavarinnen kontinuierlich auf und verkürzten den Rückstand auf 60 Holz! Die Eibacherinnen wurden sichtlich nervös und wechselten Manuela Bradenstein aus. Für sie kam Larissa Bauer. Insgesamt endete diese Begegnung mit 529:472 Holz und 3:1 Sätzen für Weis. Heinzler und Kergl trennten sich mit 528:490 Holz und ebenfalls 3:1 Sätzen für Heinzler. „Wir sind froh, dass wir auf diesen extrem schweren Bahnen wenigstens noch 2 Punkte holen konnten“ resümierte Bavarias Mannschaftsführerin, Karin Römer.
9. Spieltag
Nach 72 Schub P. Lenk für U. Hübner
Nach 90 Schub J. Bellwood für A. Metz
Mit einem Heimsieg gegen Helmbrechts verabschieden sich die Damen von Bavaria Karlstadt in die Winterpause.
Das Spiel war zwar nicht spektakulär und die eine oder andere Karlstadterin war am Verzweifeln, aber es langte schlussendlich zu einem Sieg gegen die Oberfränkinnen auf den heimischen Bahnen. Bereits zu Beginn legte Hannah Burkard mit 545 : 511 Holz und 3:1 Sätzen gegen Angela Küfner den Grundstein. Leider konnte Helene Nick nicht darauf aufbauen und vergab ihren Punkt bei mageren 504 : 532 Holz und 1:3 Sätzen gegen Rebecca Funk. Eine desolate Vorstellung lieferten Annalena Metz und Josefine Bellwood (wurde nach 90 Schub eingewechselt) ab. Mit 433 Holz verloren sie fast 100 Kegel gegen ihre Kontrahentin, Kathrin Hoppert, die mit 531 Holz und allen vier Sätzen punktete. Im Gegenzug holte sich Karin Römer wiederum den Mannschaftspunkt in 4:0 Sätzen gegen das Duo Ursula Hübner/Petra Lenk, die gemeinsam nur 465 Holz erzielten. Bis zu diesem Zeitpunkt stand es 2:2 in Mannschaftspunkten, mit einem Rückstand von 41 Zählern.
Erneut war es Jennifer Weis, die das Spiel drehte und mit hervorragenden 578 : 505 Holz und 4:0 Sätzen gegen Pia Seiferth, nicht nur den 3. Mannschaftspunkt für Bavaria holte, sondern auch noch den Rückstand zu einem Vorsprung verwandelte. Carmen Heinzler fing auf der ersten Bahn ebenfalls vielversprechend an, konnte jedoch ihre Leistung nicht halten und verspielte ihren Mannschaftspunkt aufgrund vier fehlender Kegel! Mit 532:535 Holz trennte sie sich von Sylvia Sorge, bei einem Remis von 2:2 Sätzen.
10. Spieltag
Ein Krimi hätte nicht spannender sein können als das Heimspiel der Bavaria Damen gegen GH/TSV Lauf! Bereits zu Beginn verzweifelte Hannah Burkard in ihren ersten drei Sätzen gegen Sarah Brunner. Es fehlten immer ein bis zwei Kegel, um den Satz zu gewinnen, der dritte Satz endete gar mit einem Remis. Obwohl Burkard das bessere Ergebnis hatte, ging somit jedoch der Mannschaftspunkt bei 523:506 Holz und 1,5:2,5 Sätzen an die Gäste. Helene Nick begann mit einem mageren ersten Durchgang und musste diesen gleich an ihre Kontrahentin Barbara Fritsch abgeben, konnte sich dann aber steigern und gewann souverän die darauffolgenden Sätze. Bei 527:511 Holz und 3:1 Sätzen ging der Punkt auf die Habenseite der Bavarinnen. Mit einem Vorsprung von 33 Zählern startete das Mittelpaar. Josefine Bellwood ließ gegen Magdalena Siegert ordentlich Federn. Mit 458:525 Holz und 1:3 Sätzen ging wiederum der Mannschaftspunkt an die Mittelfränkinnen. Karin Römer gewann äußerst glücklich ihr Spiel gegen Beate Karl, konnte jedoch die verlorenen Zähler nicht aufholen. 517:512 Holz und 2,5:1,5 Sätzen bescherte den Bavarinnen abermals einen Punkt. Mit einem Rückstand von 29 Zählern und 2:2 Mannschaftspunkten gingen die Schlusspaarungen auf die Bahn. Jennifer Weis lieferte ein tadelloses Spiel ab! Mit 576:541 Holz und 4:0 Sätzen holte sie nicht nur den Mannschaftspunkt gegen Dr. Christine Bräu-Dümler, sondern erspielte auch noch ein Guthaben von sechs Zählern. Carmen Heinzler kegelte weit unter ihren Möglichkeiten, kämpfte sich aber nach zwei verlorenen Sätzen gegen Claudia Schnetz zurück und holte buchstäblich mit dem letzten Schub den Mannschaftpunkt nach Hause. Die beiden trennten sich mit 526:524 Holz und 2:2 Sätzen.
11. Spieltag
Nach 60 Schub Dietrich L. für Pfeiffer M.
Beflügelt von den zuletzt gewonnenen zwei Spielen, fuhren die Damen von Bavaria Karlstadt zum SKC Victoria Bamberg, der bis dahin nur einen Platz hinter den Karlstadterinnen lag. Nachdem die Bambergerinnen in der Tabelle so abgerutscht sind, holten sie sich prompt Verstärkung aus der 1. Bundesliga! Das große Los zog Annalena Metz mit der Bundesligistin Ute Vincon und geriet gleich mal mit 485:615 Holz und 0:4 Sätzen ins Hintertreffen. Auch Hannah Burkard konnte bei 537:569 Holz und 0:4 Sätzen gegen Nina Meußgeyer nicht punkten. Karin Römer haderte mit sich und den Bahnen und verpasste gegen Katja Niklaus-Sych mit 533:547 Holz und 1:3 Sätzen ebenfalls den Mannschaftspunkt. Bis dahin führten die Bambergerinnen mit 176 Kegeln und 3:0 Punkten.
Im Endspurt (es wurde gleichzeitig über sechs Bahnen gespielt) wurde es noch mal spannend. Helene Nick punktete gegen Kerstin Hörmann mit 2,5:1,5 Sätzen und 554:542 Holz. Auch Jennifer Weis (beste Bavarin) setzte sich souverän mit 604:543 Holz und 3:1 Sätzen gegen das Duo Marie-Louise Pfeiffer/Lara Dietrich durch. Carmen Heinzler gewann zwar ebenfalls ihren Mannschaftspunkt mit 585:576 Holz und 2:2 Sätzen gegen Emma Hörmann, jedoch konnte der große Rückstand nicht mehr eingeholt werden. Mit einem Remis von 3:3 Mannschaftspunkten endete die Partie. Aufgrund des höheren Gesamtergebnisses gewannen die Gastgeberinnen schlussendlich mit 5:3.
12. Spieltag
Nach 60 Schub Loch A. für Jacobi E.
In hervorragender Verfassung präsentierten sich die Damen von Bavaria Karlstadt, beim Auswärtsspiel gegen die SpG Bischberg/Eintracht, in Bamberg.
Mit einem lobenswerten Gesamtergebnis von 3322:3110 Holz und 6:2 Punkten, siegten sie in der Bayernliga Nord und kamen mit zwei Tabellenpunkten im Gepäck zurück nach Karlstadt. Bereits zu Beginn wehrte sich Josefine Bellwood vehement gegen Anke Stubenrauch, musste jedoch ihren Mannschaftspunkt bei 511:541 Holz und 1,5:2,5 Sätzen abgeben. Dafür machte Hannah Burkard, auf den Bahnen daneben, alles klar und glich mit glatten 4:0 Sätzen und 525:423 Holz gegen das Duo Elisabeth Jacobi/Andrea Loch postwendend aus. Mit einem Vorsprung von 72 Kegeln im Gepäck, startete die Mittelpaarung. Hier musste Karin Römer gegen Larissa Schneider mit 548:556 Holz und 1:3 Sätzen zwar Federn lassen, jedoch glich auch hier wiederum auf der Nebenbahn Helene Nick mit 556:535 Holz und 3:1 Sätzen gegen Paula Groh aus. Die Partie war zunächst mit 2:2 Punkten ausgeglichen, jedoch wuchs der Vorsprung der Gäste auf komfortable 85 Zähler an.
Karlstadts Schlusspaar ließ keinerlei Zweifel aufkommen und machte den Sack zu! Jennifer Weis mit Tagesbestergebnis von 615 Holz ließ ihrer Kontrahentin keine Chance. Gegen Daniela Pederzolli (550 Holz) holte sie den Mannschaftspunkt mit 4:0 Sätzen. Auch Carmen Heinzler siegte souverän mit 567:505 Holz und glatten 4:0 Sätzen gegen Hannah Denzler. Zusammen holten sie noch einmal einen weiteren Vorsprung von 127 Zählern raus und summierten auf 212 Holz. „Das war ein wichtiger Sieg für uns, um den 7. Tabellenplatz zu behaupten und den Anschluss nach vorne nicht zu verlieren“ resümierte Helene Nick beim Sportgruß.
13. Spieltag
Nach 32 Schub Metz A. für Netrval G.
Eine spannende und doch zeitweise zähe Partie nahm für die Damen von Bavaria Karlstadt ein glückliches Ende! Die Unterfränkinnen empfingen auf den heimischen Bahnen, den SKK Raindorf aus der Pfalz. Gleich zu Beginn startete Hannah Burkard mit einer furiosen Leistung auf der ersten Bahn. Ihre Leistung wurde zwar auf den folgenden Bahnen schwächer, jedoch konnte sie den Mannschaftspunkt gegen Erika Brandl mit 543:495 Holz und 2:2 Sätzen sichern. Helene Nick blieb weit unter ihren Möglichkeiten. Mit 516:517 Holz gegen Laura Grötsch verlor sie auch noch denkbar knapp bei 2:2 Sätzen ihren Mannschaftspunkt. Mit einem Vorsprung von 47 Holz startete die Mittelpaarung. Das Duo Gertrud Netrval/Annalena Metz mussten gegen Magdalena Brandl nicht nur Kegel sondern auch den Mannschaftspunkt abgeben. Mit 461:512 Holz und 1:3 Sätzen gingen die Kontrahentinnen von der Bahn. Einzig Karin Römer (Beste der Bavaria Damen) konnte mit einer konstanten Leistung überzeugen und sicherte mit 548:492 Holz und 3:1 Sätzen gegen Anna-Lena Rothammer den Mannschaftspunkt. Mit 52 Kegeln Vorsprung und 2:2 Punkten startete das Schlusspaar ins Match. Der stete Garant, Jennifer Weis, konnte heute mit ihrem Spiel nicht überzeugen und ließ sich von Andrea Schillinger bei 534:560 Holz und 2:2 Sätzen Holz und Punkte abnehmen. Der Vorsprung schrumpfte erschreckend schnell, denn auch Carmen Heinzler fand anfangs nicht in ihr Spiel und konnte Evelin Diermeier kaum Paroli bieten. Um einem Unentschieden zu entgehen, musste sie sich auf der letzten Bahn noch etwas einfallen lassen, was ihr auch fulminant gelang. Kontinuierlich holte sie ihren Rückstand zu Diermeier wieder auf und gewann den letzten Satz und somit auch den Mannschaftspunkt. Mit 541:532 Holz und 2:2 Sätzen beendete sie den Krimi.
14. Spieltag
Nach 60 Schub Bulla C. für Plank S.
Nach 60 Schub Netrval G. für Metz A.
Krankheits- und verletzungsgeplagt reisten die Damen von Bavaria Karlstadt in die Oberpfalz zum Bayernligisten SG Walhalla Regensburg. Ein Sieg beim bis dahin starken Tabellenvierten, war mit der Karlstadter Besetzung eher unwahrscheinlich, dennoch hofften die Unterfränkinnen wenigstens den einen oder anderen Mannschaftspunkt einzufahren. Was ihnen auch gelang!
Gleich zu Beginn schrammte Helene Nick gegen Sandra Kohl mit 528 : 542 Holz und 2:2 Sätzen jedoch erst mal an ihrem Mannschaftspunkt vorbei. Carmen Heinzler brillierte gegen Sabrina Rutkiewicz mit 582: 559 Holz und ebenfalls 2:2 Punkten, fuhr den ersten Punkt ein und sollte mit ihrem Ergebnis Tagesbeste bleiben. Mit gerade einmal neun Kegeln Vorsprung schickten sie die Mittelpaarung ins Spiel. Jennifer Weis tat sich auf der ersten Bahn schwer, konnte sich aber schlussendlich gegen Silvia Thürer behaupten und holte den zweiten Mannschaftspunkt mit 533:524 Holz und 3:1 Sätzen. Hannah Burkard kämpfte sich durchs Spiel, konnte dem Duo Sandra Plank/Claudia Bulla aber kein Paroli bieten und musste ihren Punkt bei 495 : 559 Holz und 0 : 4 Sätzen abgeben. Mittlerweile hatten die Bavarinnen zudem einen Rückstand von 46 Kegeln, der sich im Schluss vervierfachen sollte. Karin Römer hatte gegen Jennifer Petrik mit 511 : 568 Holz und 0:4 Sätzen nicht den Hauch einer Chance und auch das Duo Annalena Metz/Gertrud Netrval ging mit 480:553 Holz und 1:3 Sätzen leer aus. „Es war richtig, dass wir trotz einer zur Hälfte lädierten Mannschaft, zum Spiel angetreten sind. Die zwei errungenen Punkte könnten im Abstiegskampf entscheidend sein!“ So das Fazit der Mannschaftsführerin, Helene Nick.
15. Spieltag
Bis zum Schlusspaar sah es so aus, als ob die Damen von Bavaria Karlstadt, vom derzeitigen Tabellenführer in der Bayernliga KC Weiherhof, zu Hause eine Schlappe kassieren. Schon zu Beginn schrammte Hannah Burkard zwei Mal haarscharf an einem Satzpunkt vorbei. Gegen Tanja Fras hatte sie mit 532:525 Holz zwar das bessere Ergebnis, entscheidend sind jedoch die Satzpunkte. Bei 1,5:2,5 Sätzen ging dadurch der erste Mannschaftspunkt an die Mittelfränkinnen. Helene Nick konnte ihren Mannschaftspunkt gegen Vanessa Schindler gerade so über die Ziellinie retten. Mit 531:509 Holz und 2,5:1,5 Sätzen wäre nicht zuletzt auch ihr höheres Ergebnis entscheidend gewesen. Annalena Metz zeigte sich heute in recht guter Verfassung. Mit 493:526 Holz und 1:3 Sätzen konnte sie jedoch gegen Ramona Hatt nichts ausrichten. Karin Römer hätte im Nachhinein gesehen, das Spiel zu Gunsten der Gastgeberinnen entscheiden können – hätte sie ihre letzte Bahn nicht knapp mit 2 Holz verloren.  So ging der Mannschaftspunkt wiederum an die Gäste, denn die Partie ging mit 534:537 Holz und 2:2 Sätzen an Lisa Wieser. Bis hier stand es 1:3 in Mannschaftspunkten mit einem Rückstand von 7 Zählern.
Dann kam der Endspurt: Jennifer Weis musste zwar den ersten Satz gegen Nina Pilzer abgeben, konnte danach jedoch, wie gewohnt, ihr Programm abspulen. Mit 578:522 Holz und 3:1 Sätzen holte sie den wichtigen zweiten Mannschaftspunkt und sorgte für ein Guthaben von 49 Zählern. Carmen Heinzler hatte es mit Weiherhofs besten Spielerin, Jessica Peiker, zu tun. Bei 1:3 Sätzen konnte sie zwar nicht Punkten, setzte sich aber mit 552:585 Holz insofern zur Wehr, dass der Vorsprung noch für das Unentschieden ausreichte.

„Dieses Remis fühlt sich fast wie ein Sieg an, wenn man bedenkt, dass wir gegen den starken Tabellenführer angetreten sind. Durch den gewonnenen Punkt sind wir gleich mal zwei Tabellenplätze nach oben gerutscht!“ freut sich die Mannschaftsführerin, Helene Nick.
16. Spieltag
Buchstäblich mit dem letzten Wurf konnten die Bavarinnen das Auswärtsspiel gegen den Tabellenvorletzten, die SpVgg Pirk, für sich entscheiden.
Gleich zu Beginn musste Annalena Metz gegen Hannelore Wagner zwar ihren Punkt bei 1:3 Sätzen abgeben, setzte sich aber mit 497:541 Holz gut zur Wehr. Hannah Burkard glich postwendend bei 3:1 Sätzen gegen Angelika Helgert in Punkten aus und holte den Rückstand bis auf 11 Kegel auf.
Im Mittelpaar kämpfte Carmen Heinzler (535 Holz) mit sich und den Bahnen. Gegen die Tagesbeste, Katharina Nickl (578 Holz), schaffte sie mit 2:2 ein Unentschieden in Sätzen, jedoch ging erneut der Punkt aufgrund des höheren Ergebnisses an die Oberpfälzerinnen. Mit 537:524 Holz holte sich Karin Römer glücklich den Mannschaftspunkt gegen Corinna Nickl bei 2:2 Sätzen. Der Rückstand vergrößerte sich jedoch auf 41 Zähler.
Dann startete die Mittelpaarung und der Endspurt verlief spannender, wie er nicht hätte sein können! Punkte und Rückstand wechselten schubweise. Schlussendlich konnte sich Helene Nick gegen ihre Kontrahentin, Carola Nickl, durchsetzen. Nervenstark räumte sie ihr Bild und kam dadurch noch einmal auf die „Vollen“. Dadurch rettete sie bei 2:2 Sätzen mit 535 : 533 Holz den enorm wichtigen Punkt. Im Gegenzug spulte Jennifer Weis ihr Spiel ab und führte bereits mit 3:1 Sätzen gegen Lena Lugert. Die Gastgeber wurden sichtlich nervös, denn auch der Rückstand schrumpfte auf sieben Holz und Weis hatte den alles entscheidenden Anschub! Hochkonzentriert führte sie diesen aus und schaffte mit ihrem „Achter“ die Sensation! Mit 546:506 Holz und dem Sieg in der Tasche ging sie von der Bahn.